Unser Angebot richtet sich an Handel, Handwerk, Industrie und Freiberufler.
Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer und Versandkosten.
Wenn Sie eine Bestellung als Privatkunde aufgeben möchten, folgen Sie bitte diesem LINK
Unser Angebot richtet sich an Handel, Handwerk, Industrie und Freiberufler.
Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer und Versandkosten.
Wenn Sie eine Bestellung als Privatkunde aufgeben möchten, folgen Sie bitte diesem LINK
Die komplette Fußpflegeausstattung und das Fußpflegegerät für Ihr Studio finden Sie bei Porta Kosmetik. Wir führen für Sie Kompletstudios in verschiedenen Ausstattungsstufen, aber auch Fußpflegestühle, Fußpflegeliegen zum individuellen Zusammenstellen Ihres Studios. Daneben finden Sie in dieser Kategorie natürlich auch einzelne Fußpflegegeräte oder Fußpflegeausstattung mit allem Zubehör und Verbrauchsmaterial. Alles aus einer Hand und perfekt aufeinander abgestimmt. weiterlesen
Lieferzeit: sofort, nach Zahlungseingang
Regulärer Preis: 1.549,00 €
Sonderpreis 1.299,00 €
Lieferzeit: sofort, nach Zahlungseingang
Regulärer Preis: 1.099,00 €
Sonderpreis 750,00 €
Lieferzeit: sofort, nach Zahlungseingang
Regulärer Preis: 1.450,00 €
Sonderpreis 1.199,00 €
Lieferzeit: sofort, nach Zahlungseingang
Regulärer Preis: 1.250,00 €
Sonderpreis 799,00 €
Lieferzeit: sofort, nach Zahlungseingang
Regulärer Preis: 1.290,00 €
Sonderpreis 990,00 €
Lieferzeit: sofort, nach Zahlungseingang
Regulärer Preis: 1.350,00 €
Sonderpreis 1.090,00 €
Lieferzeit: sofort, nach Zahlungseingang
Lieferzeit: sofort, nach Zahlungseingang
Regulärer Preis: 1.699,00 €
Sonderpreis 1.490,00 €
Das Grundprinzip aller Fußpflegegeräte ist gleich. Ein Motor treibt ein Handstück mit einem eingespannten Fräser an. An dem Handstück können verschiedenen rotierende Instrumente eingespannt werden.
Je nach Behandlung werden verschiedene Stärken und Formen der Fräser verwendet.
Nägel werden häufig mit Diamantschleifern in Kombination mit Nasstechnik abgeschliffen.
Die Nasstechnik kann mit den Spraygeräten umgesetzt werden. Hierbei wird eine keimtötende Sprayflüssigkeit (im Idealfall ohne Alkohol) am Fräser neblig versprüht. Sehr gut geeignet ist diese Technik, wenn Sie feine Arbeiten durchführen müssen.
Bei Spraygeräten sollten Sie auf das Tankvolumen achten und welche Funktionen (Spülen, Trocknen) damit möglich sind. Liegt der Spraykanal innen wird die Handhabung nicht weiter beeinträchtig.
Zum Säubern und Glätten von Ablagerungen der Nagelfalz werden unter Anderem Keramikschleifer eingesetzt, die wiederum nicht für die Nasstechnik geeignet sind.
Wenn die Hornhaut abgetragen werden soll sind Absauggeräte ideal, denn diese können direkt die Hautreste einsaugen und zur leichten Entsorgung in einem Beutel aufbewahren.
Geräte ohne Absaugfunktion sind oft kleiner und handlicher. Sie lassen sich deshalb besser für die mobile Fußpflege einsetzen.
Drehzahl in U/min
Ein professionelles Fußpflegegerät sollten zwischen 20000 - 40000 Umdrehungen pro Minute leisten.
Absaug-Steuergerät
Das Bedienfeld sollte möglichst benutzerfreundlich sein.
Zu den wichtigen Features eines guten Absauggerätes gehören:
Handstück
Achten Sie darauf, dass die Form des Handstücks möglichst ergonomisch geformt ist, damit längere Arbeiten immer noch präzise ausgeführt werden können. Das schont den Fußpfleger und hält die Arbeitsqualität hoch.
Neben der Ergonomie sind auch Gewicht und Lauf des Handstücks entscheidend.
Je nach Beleuchtung des Fußpflegestudios sind LED Lichtquellen am Handstück sehr hilfreich, um die Behandlungsstelle besser zu untersuchen.
Für eine effektive Bedienung finden Sie den Ein/ Aus Schalter direkt am Handstück.
Spannsystem
Ein wichtiger Teil jedes Handstücks ist das Spannsystem. Es erlaubt dem Fußpfleger schnell und vor allem sicher den Fräser zu wechseln.
Hier am besten das Automatik Spannsystem:
Beim Kraftspannsystem:
Lautstärke in dB
Die Absaugung sollte so leise wie möglich leise sein, damit der Kunde / Patient sich wohl fühlt.
Durch Techniken und Dämmungen am Motor und der Absaugturbine können Störgeräusche effektiv verringert werden.
Hersteller | Drehzahl in U/min | Absaugung Lautstärke in dBA | Ø Handstück in mm | |
AIRTEC SPEED | PediNail | 7.000-40.000 | <59 | 17-22 |
AIRTEC PROFI | PediNail | 4.000-22.000 | <59 | 17-25 |
AIRTEC STAR | PediNail | 6.000-30.000 | <55 | 17-29 |
AURORIA | hadewe | 6.000-40.000 | <55 | 17 |
VELORIA | hadewe | 6.000-40.000 | <55 | 17 |
MEDEAS | hadewe | 6.000-30.000 | <55 | 19-25 |
Spraytec Profi | PediNail | 4.000-40.000 | <55 | 17-25 |
Die Absaugung ist nicht nur auf Grund der einfachen Entsorgung der Hautreste wichtig. Sondern auch, weil beim Schleifen Staub entsteht. Die Staubbelastung, besonders wenn kranke Nägel bearbeitet werden, darf nicht zu hoch sein.
Wie geht man mit dem beim Schleifen und Fräsen anfallenden Staub um? Sicher eine Grundfrage, auf die es zwei Antworten gibt: Absaugen oder Spray.
Trockenes Arbeiten erscheint vielfach als angenehmer.
Der Staub wird am Ort seines Entstehens, vorne am Schleifkörper vom Absaugstutzen abgesaugt.
Er verschwindet einfach im Auffangbehälter. Bei professionellen Fußpflegegeräten, die neuesten Anforderungen genügen, ist eine getrennte Regulierung der Umdrehungszahl des Schleifkörper einerseits und der Absaugung anderseits möglich.